Heimwerken

Bioethanolkamin – Wie sie funktionieren und worauf man achten muss

Vielleicht haben Sie sie schon in Filmen oder im Fernsehen gesehen, oder Sie haben sie im Herbst auf der Terrasse eines Restaurants oder Hotels in der Nachbarschaft stehen sehen. Sie sind schön, stilvoll, einfach zu warten und zu installieren und verursachen nicht die übliche Asche und kaminartige Ablagerungen. Einfach ausgedrückt, handelt es sich um einen umweltfreundlichen Kamin, der Ethanol anstelle von Kohle, Holz oder anderen Brennstoffen verbrennt. Da er keine herkömmlichen Brennstoffe verwendet, produziert er weder Ruß noch Asche, kann an fast jedem Ort installiert werden und benötigt keinen Schornstein.

Was ist Bioethanol?

BioethanolkaminNun, da Sie wissen, dass Bioethanol ein hocheffizienter Kraftstoff ist, woher kommt er? Was ist dieser Kraftstoff und wie wird er verwendet? Bioethanol ist ein Alkohol. Wie andere Alkohole ist er also das Produkt der Gärung von Zucker. Es wird aus Industriepflanzen wie Mais, Sorghum, Weizen und Zuckerrohr sowie in einigen Fällen aus forstwirtschaftlichen Nebenprodukten wie Zellstoff und Sägemehl hergestellt.

Aber nur weil es Alkohol ist, heißt das noch lange nicht, dass man ihn auch trinken will. Bioethanol ist Alkohol, der mit Zusatzstoffen versetzt ist. Er ist daher giftig und nicht zum Trinken geeignet, eignet sich aber hervorragend als Kraftstoff. Es wird aus Industriepflanzen hergestellt, ist also erneuerbar, biologisch abbaubar, billig und reichlich vorhanden. Es wird traditionell als Kraftstoffzusatz verwendet und hat die Leistung von Normalbenzin verbessert und die Emissionen verringert.

Die Nutzer herkömmlicher Kamine haben vielleicht schon einmal unter den unglücklichen Begleiterscheinungen gelitten, dass sie Asche und Ruß von den Fensterscheiben entfernen mussten und dass sich gefährliche brennbare Harze im Schornstein selbst ablagerten. Es ist eine nicht enden wollende Wartungsarbeit, die nur zweifelhaften Nutzen bringt.

Bioethanol Kamine verbrennen sauber und effizient, so dass Sie sich darüber keine Gedanken machen müssen. Es verbrennt vollständig und erzeugt nur geringe Mengen an Kohlendioxid und Wasser als Nebenprodukte. Das bedeutet, dass man sich keine Sorgen um den Schornstein machen muss. Bioethanol ist der perfekte Kraftstoff.

Ist der Ethanol Kamin sicher?

Bei Bioethanol Kaminen kann es Sicherheitsbedenken geben, da der Brennstoff ein brennbarer Alkohol ist. In der Tat ist die Sicherheit von Bioethanol überhaupt kein Problem. Er ist sogar wesentlich sicherer als herkömmliche Kraftstoffe.

Wie bereits erwähnt, treten bei traditionellen Kaminen häufig Mängel auf. Am gefährlichsten sind natürlich problematische Schornsteine und die schreckliche Gefahr von Schornsteinbränden. Bei herkömmlichen Brennstoffen wird Kohle verbrannt, wobei im Schornstein Öl entsteht. Mit der Zeit kann dies zu einem echten Problem werden. Umherfliegende Glut kann das Öl entzünden und einen Schornsteinbrand auslösen, der erhebliche Schäden verursachen kann. Holzöfen können auch krebserregende Stoffe an die Umwelt abgeben. Dies sollte jedoch so weit wie möglich vermieden werden.

Bioethanolkamine stoßen nur eine geringe Menge Kohlendioxid aus, mehr nicht. Das mag beunruhigend sein, aber die produzierte Menge ist vernachlässigbar und kann durch Öffnen eines Fensters schnell abgeführt werden. Was ist mit dem Feuer im Schornstein? Da es keinen Schornstein gibt und Bioethanol völlig sauber verbrennt, gibt es keine Öl- oder Kohlenstoffablagerungen und keine Gefahr von Schornsteinbränden.

Natürlich besteht immer eine Gefahr, wenn Sie ein offenes Feuer in Ihr Haus bringen. Zum Beispiel muss man in Häusern mit Kindern und Haustieren vorsichtig sein, aber diese modernen Kamine sind viel sicherer als herkömmliche Kamine.

Bioethanolkamin mit automatischem Fernstart

Alle Bioethanolkamine bestehen aus einer Reihe wichtiger Teile: dem Brenner, dem Gehäuse und dem Zubehör. Der Unterschied liegt darin, wie sie kombiniert werden. Der Brenner ist der Teil des Kamins, der das Ethanol verbrennt. Allerdings funktionieren Brenner in automatischen und manuellen Systemen sehr unterschiedlich.

Automatische Systeme haben einige deutliche Vorteile gegenüber manuellen Brennern, die Ihre Entscheidung beeinflussen können. Manuelle Kamine verbrennen den Brennstoff direkt aus dem Tank und benötigen zum Anzünden ein Feuerzeug oder Streichhölzer, wobei sie das Feuer selbst kaum kontrollieren können. Bei manuellen Kaminen riecht es außerdem nach brennendem Brennstoff, was viele Menschen nicht mögen.

Die Automatik hingegen verfügt über einen separaten Behälter und einen Brenner, so dass kein direkter Kontakt zwischen der Flamme und dem Brennstoff besteht. Dies ist nicht nur sicherer, sondern auch viel besser kontrollierbar. Viele moderne Öfen sind direkt mit einer App oder einem Gerät verbunden, so dass Sie sie mit Ihrem Smartphone ein- und ausschalten können. Sie können auch automatisch ein- und ausgeschaltet werden und verfügen über Sicherheitsmechanismen wie Kindersicherungen, die es bei manuellen Systemen nicht gibt. So können Sie Ihren Kamin kontrollieren und genießen. Solche Modelle gibt es im Internet, z.B. bei https://ethanolkamin-online.de.

Die Haupteinheit besteht aus einem Brennergehäuse und ist in verschiedenen attraktiven Ausführungen und Größen erhältlich, darunter wandmontierte, freistehende und doppelseitige Modelle.n.

Einbau eines Bioethanol Kamins

In den meisten Fällen ist die Installation eines neuen Ethanol-Kamins so einfach wie die Entnahme aus dem Karton, die Befolgung der Anweisungen und die Freude an Ihrem neuen Kamin. Einige Modelle, wie z. B. Tisch- oder freistehende Modelle, sind für sich genommen einfach genug, aber in manchen Fällen ist ein praktischerer Ansatz erforderlich.

Freistehende Modelle wie der Tondo Commerce von Planika oder der Sydney von Decoframe sind wirklich freistehend. Sie sind so einfach gestaltet, dass Sie nur die Größe des verfügbaren Raums und Ihr Budget berücksichtigen müssen. Der Rest kann mit den mitgelieferten Anweisungen erledigt werden. Andere Modelle sind jedoch etwas komplizierter.

Wandmontierte Modelle sind nicht so schwierig zu installieren wie Flachbildfernseher und erfordern weniger Aufwand bei der Einrichtung. Suchen Sie die Wandstützen, stellen Sie sicher, dass das Gerät waagerecht steht, und montieren Sie das Gerät an der Wand. Die meisten wandmontierten Modelle sind sofort nach dem Auspacken einsatzbereit.

Bei Unterputzkaminen muss das Gerät an der Wand montiert werden. Dies erfordert Installationsarbeiten, die am besten von einem Fachmann durchgeführt werden sollten. Wenn Sie dies selbst tun, müssen Sie jedoch sicherstellen, dass die Wand ausreichend feuerbeständig ist, bevor Sie sie einbauen.

Da Ethanol als Brennstoff verwendet wird, ist weder ein Schornstein noch eine Gasleitung erforderlich.

 

Reinigung des Ethanolkamins

Ethanolkamine sind im Gegensatz zu herkömmlichen Holzkaminen leicht zu reinigen und zu warten. Wenn Sie mit herkömmlichen Kaminen vertraut sind, wissen Sie bereits, wie schwer sie zu warten sind. Von der Glasreinigung bis hin zum Ascherechen, der Rußentfernung und der Schornsteinreinigung ist es eine körperliche Arbeit. Mit Ethanol betriebene Öfen müssen das aber nicht.

Bei einem Bioethanolkamin müssen Sie ihn nur mit Ethanol füllen und von Zeit zu Zeit reinigen. Das ist alles, was Sie tun müssen. Auch wenn das Ethanol sauber verbrennt, kann sich mit der Zeit Ruß auf dem Brenner und anderen Teilen des Brenners bilden. Natürlich ist diese Ansammlung nicht auf den Brennstoff zurückzuführen, sondern auf die Flamme selbst.

Schalten Sie den Kamin aus und lassen Sie ihn abkühlen, bevor Sie ihn reinigen. Nehmen Sie den Brenner heraus und reinigen Sie ihn mit warmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel. Wischen Sie es mit einem Handtuch trocken und trocknen Sie es vollständig ab, bevor Sie es wieder zusammensetzen und den Behälter mit Wasser auffüllen. Die Glasoberfläche und das Gehäuse können auf die gleiche Weise gereinigt werden. Die Brenner sollten regelmäßig gereinigt werden, da sie direkter Hitze ausgesetzt sind und sich schnell verfärben.

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.