Schnittschutzhose Vergleich
Schnittfeste Kleidung (Cut Resistant Clothing) soll vor Bedrohungen durch Messer mit hoher Energie und geringer Durchschlagskraft schützen. Das Gewebe ist so beschaffen, dass es den üblichen Messerschnitten standhält und gleichzeitig Komfort und Mobilität gewährleistet. Das Gewebe besteht in der Regel aus Fasern wie Aramid, Stahl oder Glas oder einer Kombination daraus. Zunächst sehen Sie hier einige der Favoriten im Schnittschutzhose Test:

- Leichte, bequeme und abriebfeste Schnittschutzhose, ideal für Baumpfleger, Holzfäller, Landschaftsgärtner und Hausbesitzer für schwere Arbeiten im Freien
- Zwei-Wege-Stretch-Polyester bietet fünf Lagen Schutzmaterial gegen Kraftstoff, Öl und Hitze und hält Sie den ganzen Tag über kühl
- Viel Stauraum für Werkzeuge - zwei große Fronttaschen und eine Gesäßtasche mit Klettverschluss
- KWF-zertifiziert. Größe XL (EU 54-56)
- EN ISO 11393-2 Klasse 1 Sicherheit für Kettensägenschutz; von professionellen Holzfällern empfohlen
- Nur Front- und Seitenschutz

- Bundhose FUNCTION Universal ; Hersteller: STIHL ; Schutzniveau Class 1 = 20 m/s ; atmungsaktiv
- mit Nierenschutz ; Größe M ;
Technische Daten:
Gewicht: 1,2 kg; Robustheit Oberstoff: sehr gut; Atmungsaktivität: sehr gut; Passform: Regular Fit; UV-Standard 801: 60; Wäsche: 60 °C; Elastischer Oberstoff: ja; Lagen Schnittschutz: 9; Elastischer Hosenbund: ja; Schnittschutzklasse: Class 1; Kälteschutz: gut; Material Oberstoff: 65 % Polyester, 35 % Baumwolle; Material Futter: 100 % Polyester;

- Bundhose FUNCTION Universal ; Hersteller: STIHL ; Schutzniveau Class 1 = 20 m/s ; atmungsaktiv
- mit Nierenschutz ; Größe XL ;
Technische Daten:
Gewicht: 1,2 kg; Robustheit Oberstoff: sehr gut; Atmungsaktivität: sehr gut; Passform: Regular Fit; UV-Standard 801: 60; Wäsche: 60 °C; Elastischer Oberstoff: ja; Lagen Schnittschutz: 9; Elastischer Hosenbund: ja; Schnittschutzklasse: Class 1; Kälteschutz: gut; Material Oberstoff: 65 % Polyester, 35 % Baumwolle; Material Futter: 100 % Polyester;
Worauf kommt es im Schnittschutzhose Test an?
Wichtig bei einem Schnittschutzhosen-Test ist die beste Schnittfestigkeit der Hose. Da die Hose nicht als Arbeitskleidung getragen werden soll, ist die beste Schnittfestigkeit nicht so wichtig wie bei einer Arbeitshose, aber es gibt definitiv einige Materialien und Hosen, die besser sind als andere.Sie können einen Blick auf die Schnittfestigkeit des D3O-Materials werfen. Dieses Material wurde von den Underwriters Laboratories getestet und weist eine beeindruckende Schnittfestigkeit von 544 auf, basierend auf dem ASTM F2256-Test. Die Kraft, die erforderlich ist, um dieses Material zu schneiden, ist fast fünfmal höher als bei anderen Materialien. Alle hochwertigen Schnittschutzhosen sind mit dem gleichen D3O-Material ausgestattet, da dies das beste Material für Schnittfestigkeit ist. Werfen Sie einfach einen Blick auf die Tabelle unten und Sie werden sehen.
Im Schnittschutzhose Test werden Modelle bevorzugt, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis haben.
Welche Vorteile haben die Modelle im Schnittschutzhose Test?
Die Vorteile von Schnittschutzhosen sind weniger offensichtlich: Einer der zwingendsten Gründe für Schnittschutzkleidung ist die Unterbrechung der Kette von Ereignissen, die zu einer Amputation führen. Zunächst muss das Messer mit der Kleidung in Berührung kommen (z. B. wenn ein Arbeiter in eine Maschine greift), dann muss es das Material durchschneiden und schließlich eine kritische Blut- oder Nervenzufuhr durchtrennen. Tests der Underwriters Laboratories haben jedoch gezeigt, dass die Verzögerung des Schnittschutzes weitaus geringer ist, wenn die Arbeitnehmer eine Arbeitshose aus 100 % Baumwolle und keine schnittfeste Hose tragen. Dies kann zumindest teilweise darauf zurückgeführt werden, dass die schnittfeste Kleidung aus Verbundstoffen hergestellt wurde, so dass die Arbeiter durch zwei Gewebeschichten statt durch eine schneiden. Nicht selten bieten sehr billige Artikel eine schwache Leistung im Schnittschutzhose Test.
FAQ – wichtige Fragen und Antworten im Schnittschutzhose Vergleich
Nicht unüblich sind auch diese Fragen:
Wie lange darf eine schnittschutzhose getragen werden?
Die Hose ist mit einem Bund ausgestattet, der mit einem Klettverschluss gesichert wird. Wenn der Bund befestigt ist, darf die Hose nicht eingeschnitten werden. Wenn sie jedoch nicht befestigt ist, kann unter der normalen Kleidung eine Schnittschutzkleidung getragen werden. Wenn die Hose auf diese Weise getragen wird, sollte sie täglich vom Träger kontrolliert werden.
Was bedeutet Schnittschutzklasse 1?
Schnittschutzklasse 1 bedeutet, dass ein Lederhandschuh Ihre Hand vor allen kleinen Gegenständen schützt, die einen Schnitt oder eine andere Verletzung verursachen könnten. Schnittschutzklasse 2 bedeutet, dass ein Lederhandschuh Sie auch vor den meisten scharfen Gegenständen schützt.
Unser Schlusswort zum Schnittschutzhose Vergleich
Unser Fazit zu Schnittschutzhosen lautet, dass sie eine relativ neue Ergänzung des Ausrüstungskatalogs für Feuerwehrleute sind. Sie sind eine attraktive Option, denn sie sind leicht, flexibel und haben eine lockere Passform, was sie bequemer macht. Die Schnittfestigkeit des Tychem®-Gewebes der Hose ist äußerst schwierig zu testen. Dieses Gewebe unterscheidet sich von FirePro®, das als erste Nomex® Marke Kevlar® Aramidfasern enthielt. (FirePro® wird getestet, indem es aus einer Höhe von zwei Zentimetern senkrecht auf einen messerscharfen Amboss fällt). Sowohl Tychem® als auch FirePro® unterscheiden sich von Nomex® (getestet im Standardtest der NFPA 1971 für Feuerwehrschutzanzüge), das aus Nomex® und Glasfasern besteht.