Schutzbrille Vergleich
Schutzbrillen bestehen in der Regel aus Kunststoff und bedecken die Augen, um sie vor umherfliegenden Trümmern zu schützen und die Augen vor schädlichem Licht abzuschirmen. Schutzbrillen werden in einer Vielzahl von Farben, Formen und Größen hergestellt. Während die meisten Schutzbrillen die Augen umschließen, geht der Trend zu Seitenschilden, die eine bessere periphere Sicht bieten.Schutzbrillen werden verwendet, um die Augen vor umherfliegenden Trümmern zu schützen. Im Notfall können sie auch die Augen vor Verletzungen schützen, aber das ist nicht ihr eigentlicher Zweck. Ein gängiges Beispiel hierfür wäre, wenn ein Arbeiter von einem kleinen Stein im Auge getroffen würde. Das Auge würde zwar schmerzen, wäre aber nicht so schädlich, wie wenn der Arbeiter keinen Schutz hätte. Im Schutzbrille Test sind diese Modelle gut:

- Rahmen Farbe: Transparent Grau
- Objektiv Farbton: Klar
- - Keramikbeschichtung: Acetat – nicht beschlagen

- EXTREM BEQUEM: Mit super-weichen Duo-Component-Bügel für einen rutschfesten Sitz ohne Druckstellen und dank ihres geringen Gewichts ist die uvex i-works bequemer als die meisten Konkurrenzprodukte!
- BESCHICHTET: Die uvex i-works Schutzbrillen sind in verschiedenen Farben und mit diversen beschlag- und kratzfesten Beschichtungen erhältlich - für mehr Details siehe Produktbeschreibung unten
- GENORMTE QUALITÄT: Zugelassen nach EN 166 (Persönlicher Augenschutz) sowie EN 170 (UV-Schutzfilter) bei klaren bzw. EN 172 (Sonnenschutzfilter für den betrieblichen Gebrauch) bei getönten Scheiben!
- UV-SCHUTZ: Alle Varianten der uvex i-works bieten UV-400-Schutz (Achtung: nur die getönten Scheiben sind zusätzlich mit einem Blendschutz ausgestattet, wie man ihn von Sonnenbrillen kennt)
- VIELFÄLTIG EINSETZBAR: Perfekt für Heimwerker und Profis auf dem Bau, in Tischlereien und anderen Handwerksbetrieben, den Einsatz im Labor oder - dank des leichten Designs - auch beim Sport!

- Langlebige, beschlagfreie und kratzfeste Gläser
- Geringes Gewicht für hohen Tragekomfort
- Bequeme und flexible Arme für hohen Tragekomfort
- Klare und getönte Optionen bieten Augenschutz, egal ob bei Arbeiten im Innen- oder Außenbereich
- Europäisch zertifiziert: EN166 und EN170/EN172

- Schutzbrille Tector BASIC klar klassische Schutzbrille mit integriertem Seitenschutz
- antikratzbeschichtet
- Bügel längen- und höhenverstellbar
- klassische Schutzbrille mit integriertem Seitenschutz
- Gewicht ca. 30 g. EN 166

- Dank indirekter Belüftung schützt die Arbeitsschutzbrille zuverlässig, nicht nur vor größeren Objekten, sondern auch vor Flüssigkeit & Staubpartikeln / Ideal für Mal-, oder Schleifarbeiten
- Rillen an der Seite der Schutzbrille sorgen auch beim Tragen über Korrekturbrillen oder Atemschutzmasken für bequemen und dichten Sitz - auch bei Brillenträgern
- Mit Anti-Beschlag-Beschichtung & Anti-Scratch-Beschichtung ausgestattet, garantiert die Brille für Irritations- & Verzerrungsfreie 180°-Sicht, auch bei langer Nutzungsdauer
- Das Nylon-Gummiband (25mm) zum Befestigen ist dank einem Schnallensystem präzise einstellbar & sorgt in Kombination mit dem weichen PVC-Rahmen für maximalen Tragekomfort
- Lieferumfang: 1 x Vollsichtschutzbrille Fahrenheit FheitAF / Schutzbrille mit AS, AF & UV Beschichtung / Universalgröße / Inkl. Mikrofaserbeutel für Transport & Reinigung / VE: 10
Was ist im Schutzbrille Test von Bedeutung?
Wichtig bei der Überprüfung einer Schutzbrille ist auch, dass sie aus einem hochwertigen Material besteht. Das Hauptmaterial, aus dem die Brillen hergestellt werden, ist Polycarbonat. Dies ist ein starkes und stoßfestes Material, das in der ganzen Welt vielseitig eingesetzt wird. Es wird für kugelsichere Gläser verwendet und kann sehr starken Stößen standhalten.Wenn Sie eine neue Brille suchen, können Sie aus einer Vielzahl von Farben wählen. Die meisten Brillen sind in einem dunklen Grau gehalten. Diese Farbe ist am beliebtesten, da sie nicht so stark blendet wie weiße Brillen. Es gibt aber auch andere Farben wie Gelb, Schwarz, Blau und Rot. Der Preis der Schutzbrillen variiert je nach Marke. Wenn Sie nicht auf der Suche nach einem Markenprodukt sind, können Sie zwischen vielen erschwinglichen Brillen wählen.
Vor allem mit guter Verarbeitung überzeugen die Testsieger im Schutzbrille Test.
Was gefällt uns im Schutzbrille Test?
Die Vorteile von Schutzbrillen sind zahlreich. Einige von uns mögen vielleicht nicht, wie es aussieht, wenn wir eine Schutzbrille tragen, während andere sie als schwer empfinden. Abgesehen davon ist es wichtig zu wissen, dass eine Schutzbrille eine Reihe von Eigenschaften hat, die für jeden wichtig sind, wie z. B.: Schutz gegen Schmutz, um die Augen vor Schmutz zu schützen. Egal, ob Sie mit einem Hammer oder einer Bohrmaschine arbeiten, es ist wichtig, die Augen zu schützen. Trümmerteile können die Sicht einschränken und schwere Verletzungen verursachen. Tragen Sie immer eine Schutzbrille, wenn Sie mit einem Hammer arbeiten, und eine Schutzbrille zusammen mit einem Schutzhelm, wenn Sie eine Bohrmaschine benutzen, um sich vor herumfliegenden Gegenständen zu schützen. Wenn Sie mit dem Hammer einen Nagel treffen und der Nagel zurückfliegt, ist die Schutzbrille hilfreich. Die Materialqualität kann im Schutzbrille Test auch manchmal nicht überzeugen.
FAQ – häufige Fragen und Antworten zum Schutzbrille Vergleich
Einige Nutzer fragen sich auch diese Fragen:
Welche Schutzbrille beim Flexen?
Die richtige Art von Schutzbrille ist eine, die einseitig getragen werden kann. Herkömmliche Schutzbrillen können nur mit zwei Gläsern bequem getragen werden, d. h. für jedes Auge muss ein linkes und ein rechtes Glas getragen werden. Bei der einseitigen Schutzbrille kann auf jedem Auge ein Glas getragen werden, und zwar auf jedem Auge ein Glas. Es gibt auch Schutzbrillen, die in beide Richtungen getragen werden können, d. h. mit Gläsern auf beiden Seiten, was jedoch einige Nachteile mit sich bringt. Bei Schutzbrillen, die für die Verwendung mit einer Linse konzipiert sind, muss diese eine Brechkraft haben.
Welche möglichen Gefahren können durch das Tragen einer Schutzbrille vermieden werden?
Bei der Arbeit mit Werkzeugen und Geräten können Staub, Späne und kleine Partikel fliegen. Diese Trümmerteile können schwere Augenverletzungen bei Arbeitnehmern verursachen, die keine Schutzbrille tragen oder ihre Augen ungeschützt von der Arbeitsfläche entfernt haben. Stumpfe Werkzeuge wie Hämmer, Meißel und Spitzhacken können ebenfalls zu Augenverletzungen führen, wenn sie versehentlich die Augen treffen. Hochdruck-Hydraulikgeräte können verbrühende Öltröpfchen verspritzen, die ungeschützten Augen schweren Schaden zufügen können.
Was ist unser Fazit im Schutzbrille Test?
Unsere Schlussfolgerung in Bezug auf Schutzbrillen ist, dass sie den Benutzer vor Spritzern und umherfliegenden Trümmern schützen, aber nur, wenn sie von guter Qualität sind und richtig abdichten. Das Tragen einer Schutzbrille ist wie das Tragen eines Sicherheitsgurtes. Wir alle wissen, dass Sicherheitsgurte funktionieren, aber wir verwenden diese Sicherheitsmerkmale nicht routinemäßig, weil sie zu unbequem sind. Die gleiche Logik gilt auch für Schutzbrillen. Wir alle wissen, dass wir sie benutzen sollten, aber wir ziehen es vor, uns nicht die Mühe zu machen. Wenn Sie jedoch regelmäßig eine Schutzbrille tragen, z. B. beim Schneiden von Holz oder beim Schleifen, dann ist selbst die einfachste Schutzbrille ausreichend.